
Andere warten ab. Wir erhöhen unser Investitionsbudget!

Während zahlreiche Bauträger ihre Bauvorhaben stornieren oder pausieren und viele Investoren erst einmal abwarten, wie sich die Marktlage entwickelt und ihr Ankaufsvolumen abwartend verringern, vertreten wir die Haltung: „Jetzt erst recht!“ und investieren verstärkt.
Und das, obwohl das Jahr 2022 von außergewöhnlich vielen und einschneidenden Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft geprägt war. Die konstant steigende Inflation, der Krieg in der Ukraine, steigende Zinsen, Materialengpässe und Fachkräftemangel. Und all das nach zwei unsicheren Jahren durch die Corona-Pandemie.
Die VIVEST positioniert sich auch 2023 als aktiver Käufer und Investor am Immobilienmarkt
Unser Fokus liegt auf Expansion. Deshalb erhöhen wir unser Investitionsbudget für den gezielten Ankauf von Mehrfamilienhäusern, größeren Wohnungspaketen aber auch kleineren Objektangeboten und verstärkter Investition in Sanierung und Neubau.
Bereits in den letzten Jahren haben wir kontinuierlich auf Wachstum gesetzt und jährlich mehr Budget in den Erhalt und die Schaffung neuen Wohnraums investiert. An dieser Strategie halten wir fest und bekennen uns weiterhin bewusst zum Standort Berlin-Brandenburg.
Wohnraum in Berlin-Brandenburg bleibt vorerst knapp
Denn der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum wird durch steigende Zuzüge in die Hauptstadtregion immer größer. Die Mietpreise in Berlin sind schon in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Die Inflation beschleunigt diesen Prozess nun noch weiter.
Gleichzeitig machen es die gestiegenen Zinsen Privatpersonen in Berlin und Brandenburg immer schwerer, Wohneigentum zur Selbstnutzung zu erwerben. Selbst wer über das nötige Kapital verfügt, steht aufgrund des seit Jahren stockenden Neubaus, gemeinsam mit einer ganzen Reihe anderer Interessenten einem geringen Angebot geeigneter Objekte gegenüber. Nicht selten drängen diese potenziellen Käufer nun ebenfalls auf den Mietwohnungsmarkt und verschärfen die Notlage.
Revitalisierung von Wohnungsbestand und Nachverdichtung
Da der Neubau auch in den nächsten Jahren noch hinter dem tatsächlichen Bedarf zurückliegen wird, verfolgen wir bewusst eine breitgefächerte Strategie, um unseren Teil zur Lösung des Wohnungsproblems beizutragen:
- Durch den Ankauf von Objekten, die bisher nur im professionellen Bereich unter reinen Bestandsaspekten gehandelt wurden, machen wir im zweiten Schritt Wohneigentum speziell für Privatpersonen zugänglich. Etwa durch die Aufteilung von Mehrfamilienhäusern, was das Vorkaufsrecht für Mieter erst auslöst und diesen somit die Möglichkeit gibt, ihre eigene Wohnung zu kaufen.
- Zusätzlich setzten wir auf die Revitalisierung von nicht mehr bewohnbaren Immobilien, die wir durch die nötigen Instandsetzungsmaßnahmen gezielt auf den Wohnungsmarkt zurückführen und ihnen damit ein zweites Leben schenken. Auch die Sanierung und Instandsetzung von Gemeinschaftseigentum kommt der Lebensqualität aller Bewohner zugute – egal ob Mieter oder Käufer.
- Darüber hinaus achten wir beim Ankauf von Immobilien stark auf zusätzliche Ausbaupotenziale zur Schaffung neuen Wohnraums. Etwa durch Dachausbau oder den Anbau an bestehende Gebäude auf ungenutzten Freiflächen.
Dadurch gelingt es uns, Wohnraum zu erhalten, werterhaltend zu pflegen, neu zu schaffen und den Menschen in der Region für ihre persönliche Vermögensbildung zugänglich zu machen.
Wir blicken nach vorne
2023 möchten wir noch mehr Menschen in unserer Region den Schritt zur Eigentumsbildung ermöglichen. Unterstützen Sie uns dabei. Auch zu Ihrem eigenen Vorteil! Durch den Verkauf Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks zum Bestpreis an uns. Aber auch durch einen Tipp für interessante Objekte, für den wir uns bei Kaufabschluss erkenntlich zeigen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Und bedanken uns bei allen Verkäufern und Geschäftspartnern für die stets vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ihr Ansprechpartner:
Fabian Mähren
Leitung Ankauf
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Artikel
- 22. Februar 2022
Hier bahnt sich was an…
Wer möchte in einem Neubaugebiet wohnen, wo gute Verkehrsanbindungen, Schulen und Ärzte fehlen? Kommt bisher leider oft vor.
Read more - 29. September 2021
Nach dem Volksentscheid: Sorgen ernst nehmen. Lösungen finden.
Sorgen ernst nehmen. Lösungen finden. Gemeinschaftlich konstruktive Lösungsansätze erarbeiten.
Read more - 24. März 2022
Wir bauen für Familien!
Die Zahl der Berliner Haushalte mit drei oder mehr Personen wächst und somit auch der Bedarf nach ausreichend großem Wohnraum.
Read more
Weitere Artikel
- 15. Dezember 2022
Andere warten ab. Wir erhöhen unser Investitionsbudget!
Während Bauvorhaben storniert und Ankaufsvolumen verringert werden, sagen wir: „Jetzt erst recht!“
Read more - 22. Februar 2022
Hier bahnt sich was an…
Wer möchte in einem Neubaugebiet wohnen, wo gute Verkehrsanbindungen, Schulen und Ärzte fehlen? Kommt bisher leider oft vor.
Read more - 22. Juni 2021
Nachverdichtung: Luft nach oben
Bis zu 180.000 neue Wohnungen könnten in Berlin entstehen, ganz ohne neues Bauland.
Read more